WatchersNET Forum
»
Andere Projekte / other Projects
»
DVB.NET
»
DVB.NET 4.0 - Bitte um Vorabtests (richtet sich an erfahrene DVB.NET 3.9 Anwender)
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Hallo Leute,
ich habe die BDA Implementierungen von DVB.NET 3.9 ordentlich umgekrempelt und in das von mir schon lange geplante DVB.NET 4.0 Konzept gebracht. Tatsächlich ist es wirklich nur eine interne Herumschieberei ohne neue Funktionalität, aber auch dabei kann man ordentlich etwas kaputt machen. Daher wollte mal fragen, ob nicht der eine oder andere etwas Zeit (so 15 Minuten pro Geräteprofil kann es schon sein, esp. muss man einmal auf einen Suchlauf warten) und Lust hat, mich hier zu unterstützen - ich habe halt nur wenige Hardware hier und dabei vor allem auch nur Satellitenempfang.
Ich habe dazu eine etwas umfangreicherere Anleitung geschrieben und auch die Online Dokumentation betreffs der Geräteprofile erneuert. Falls Ihr mir helfen wollt: bitte vorher sorgfältig die Anleitung lesen, zweimal ist besser als einmal - so lang ist sie nun auch wieder nicht.
Ich habe selbst folgende Konfigurationen getestet - jeweils ohne Einsatz einer CI/CAM basierten Entschlüsselung und mit den Gerätetreibern, die schon auf den Systemen waren und evtl. hoffnungslos veraltet sind:
- Hauppauge Nexus-S, DiSEqC 1.0 mit Ansteuerung Astra 1 und Astra 2 (Vista)
- Hauppauge Nova-S2 HD, DiSEqC dito, mit DVB-S2 und Signalstärkenanzeige (Vista)
- Hauppauge Nova-S Plus, DiSEqC dito (XP)
- TechnoTrend S2-3200, DiSEqC dito mit Ansteuerung über Standard- (Frequency Filter) und TechnoTrend Spezialanbindung, zusätzlich SIgnalstärkenanzeige und DVB-S2 (XP)
Da für den Satellitentest eigentlich je eine Quelle aus den vier Quadranten (HighBand / LowBand) x (Horiziontal / Vertikal) gewählt werden muss, habe ich mir ein kleines Programm geschrieben, das zu einem bestehenden Geräteprofil (dieses wird nur gelesen) für DVB-S und DVB-S2 Quellgruppen eine Aufteilung aller Quellen pro Ursprung (Satellit) in diese vier Gruppen vornimmt und anzeigt. Da kann man dann bequem auswählen. Es werden nur frei empfangbare Quellen angezeigt. Das Programm ist erst nach einer Installation der DVB-NET 4.0 Bibliothek lauffähig, es wird in der Befehlszeile (cmd.exe) gestartet (am besten mit Umlenkung der Ausgabe in eine Datei wie bei Suggestor > Quellen.txt)
Wenn jemand mir helfen möchte, schlage ich folgendes Vorgehen vor: ziemlich zeitnah ein kurzer Post in diesem Thread, welche Karte irgendwann getestet wird (Typ, Kabel / Satellit / Antenne, Verschlüsselung, DiSEqC, ...), damit keine Arbeit doppelt gemacht wird (in diesem Sinne wäre etwa eine Nexus-S mit CI/CAM keine Doppelarbeit, da ich das ja nicht testen konnte). Besonderes interessant ist der Kabelempfang, esp. mit verschiedenen QAMs und unterschiedlicher spektraler Inversion. Zum terrestrischen Empfang kann ich evtl. selbst noch was tun.
Zeitlich ist die Bereitstellung des Testergebnisses (Ja/Nein/Liste der Probleme/Allgemeine Kommentare) völlig unkritisch. Ich habe jetzt einige Zeit (Refacturing) in DVB.NET 4.0 gesteckt und bin erst mal auf einer anderen Baustelle tätig. Ich vermute, dass ich frühestens Mitte Mai (2011) weiter machen kann. Wenn das hier alles klappt gehe ich meine lange Wunschliste noch einmal durch. Persönlich wichtig ist die technische Umstellung auf .NET 4.0, aber das interessiert sicher keinen von Euch. Für VCR.NET wäre ein vernünftiges Konzept zum Schlafzustand ganz oben auf der Liste. Vielleicht schaue ich beim Viewer auch nochmal in das Problem mit den Codecs - sollte nun etwas einfacher sein, da die DirectShow Geschichten zur Anzeige vom BDA Empfangsteil vollständig getrennt sind.
Vielen Dank im Voraus und hoffentlich frustfreien Spaß (ach ja: alles ohne Gewähr, wer sich was kaputt macht: sorry!) sowie frohe Ostern
Jochen
|
|
|
|
Rang: Member
Gruppe: Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 03.05.2010(UTC) Beiträge: 17 Punkte: 51
|
Hallo Jochen
Ich werde mich mal mit FloppyDTV CI Kabel mit Verschlüsselung an den Test ran wagen.
Gruß WASSER
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Vielen Dank, das wäre super und erschlägt gleich zwei wichtigen Themen: Kabel und Entschlüsselung!
Wie gesagt: kein Stress.
Frohe Ostern
Jochen
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: Member, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 26.02.2011(UTC) Beiträge: 152 Punkte: 456 Wohnort: Germany
Es wurde: 1 mal in 1 Beiträgen gedankt
|
Hallo Jochen,
ich mache mich nach Ostern an den Test mit der Digital Devices DuoFlex CT (Kabel, aber kein CI).
Helmuth
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Sehr gut. Dann werde ich dann doch mal den Hersteller wg. des CI anschreiben müssen, oder ;-)
Auch Dir frohe Ostern
Jochen
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Mein DVB-T Test war ein Fehlschlag auf ganzer Linie - irgendwie kommt da gar nichts an. Ich habe noch keine Ahnung, woran das liegt. Wenn also DVB-C schon im ersten Test gar nichts bringt, bitte nicht allzu viel Zeit mit der Suche opfern: das liegt dann vermutlich irgendwo bei mir (auch wenn ich keinen Schimmer habe, was DVB-S von DVB-T at al im Code unterscheidet).
So long
Jochen
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: Member, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 26.02.2011(UTC) Beiträge: 152 Punkte: 456 Wohnort: Germany
Es wurde: 1 mal in 1 Beiträgen gedankt
|
Der erste Test mit einer Duoflex CT war erfolgreich. Neues Profil erzeugen sowie altes Profil verwenden / konvertieren funktioniert.
Die Erweiterungen zur Anzeige der Empfangsqualität von TT funktionieren nicht mit dieser Karte (war auch nicht zu erwarten).
Von Digital Devices selber gibt es hierzu ein nettes Tool mit dem man ein Protokoll der letzten Tage abrufen kann. Da steht dann z.B.
25.04.2011 12:17:54 DDTuner Device 020:30000: Tune success DVB-C Tuner 1
Version = 2
Error = 00000000
Frequency = 634.000
Multiplyer = 1.000
Symbolrate = 6900000
Modulation = 256
LockStatus = 5
Strength = 44
S/N = 356
Quality = 100
25.04.2011 12:18:07 DDCapture Device 020:30000: 385024 Bytes Dropped Tuner 1
Vielleicht rückt der Hersteller ja raus wie man an diese Infos kommt.
Diese Karten kann man auch als DVB-T konfigurieren. Das werde ich irgendwann mal im Laufe der Woche ausprobieren. Ich weiß allerdings nicht ob man hier ohne DVB-T Antenne überhaupt irgendwas empfangen kann.
Der Viewer funktioniert auch.
Helmuth
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Sehr schön. Falls Du DVB.NET 4.0 noch 'drauf hast und mit dem Signal mal rumspielen willst: entferne die Signaleinstellungen (die eh nicht gehen) aus dem Profil und führe dann dieses Programm aus. Als Parameter erhält es eine Liste von Sendernamen, evtl. in Hochkommas wie in ZDF "Das Erste" VOX. Es steuert 10 mal die Sender in der angegebenen Reihenfolge an und gibt nach Möglichkeit (kann sein, dass es nicht geht) die BDA Rohinformationen zur Signalstärke aus - die Ausgabe kannst Du ja über cmd.exe via > log.txt umlenken. Vielleicht ist das ja dem Standard konform, dann kann ich leicht was machen.
So sähe das bei mir aus (Nova-S2 HD):
TV ZDF [ZDFvision] (1, 1079, 28006)
BDAStrength = 650, Locked=True, Quality=0,94, Strength=65
TV Das Erste [ARD] (1, 1101, 28106)
BDAStrength = 1300, Locked=True, Quality=0,94, Strength=130
TV ZDF [ZDFvision] (1, 1079, 28006)
BDAStrength = 650, Locked=True, Quality=0,94, Strength=65
TV Das Erste [ARD] (1, 1101, 28106)
BDAStrength = 1300, Locked=True, Quality=0,94, Strength=130
...
Dazu dann noch die Informationen aus Deinem Log und ich kann die Umrechung evtl. erraten.
Jochen
|
|
|
|
Rang: Member
Gruppe: Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 03.05.2010(UTC) Beiträge: 17 Punkte: 51
|
Hallo Jochen
Alle 3 Tests mit der FloppyDTV CI Kabel mit Verschlüsselung sind ohne ein einziges Problem abgelaufen. Die Konfiguration ist einfacher geworden obwohl die jetzige Konfiguration (3.9) auch nicht das große Problem ist. Die Anzeige der Empfangsqualität funktioniert mit der FloppyDTV nicht.
Gruß WASSER
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Das freut mich natürlich besonders, da ich ja den CI Code der FireDTV schon mal kaputt gemacht habe. Dann muss ich nur noch mein DVB-T Problem in den Griff bekommen.
Falls Du Lust hast, kannst Du ja auch mal das Signalstärke Tool probieren, dass ich oben in meinem letzten Post an mrth erwähnt habe. Fall auch hier ein Standard benutzt wird, wäre das eine kleine Hoffnung, ohne den Hersteller ansprechen zu müssen (für die FireDTV wie Du sicher weißt nicht mehr so einfach).
Danke!
Jochen
|
|
|
|
Rang: Member
Gruppe: Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 03.05.2010(UTC) Beiträge: 17 Punkte: 51
|
Hallo Jochen
Mit wie vielen Sendern soll ich die SignalInfo machen? Verschiedene QAMS, Frequenzen?
Oder reicht das so:
TV Das Erste [ARD] (1, 1101, 28106)
BDAStrength = 100, Locked=True, Quality=1, Strength=10
TV RTL [BASIS 1] (156, 5700, 201)
BDAStrength = 100, Locked=True, Quality=1, Strength=10
TV Poker Channel [BASIS 2] (156, 6500, 413)
BDAStrength = 100, Locked=True, Quality=1, Strength=10
TV ZDF [ZDFvision] (1, 1079, 28006)
BDAStrength = 100, Locked=True, Quality=1, Strength=10
Die Werte Quality und Strength sind immer gleich, ist vermutlich nicht so toll?
FloppyDTV wird von der selben Firma wie die DuoFlex verkauft „DigitalDevices“.
Gruß WASSER
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Ja, hast recht - Schade, damit läßt sich nichts anfangen. Es sei denn, irgendeine Originalanwendung zeigt auch alles bei 100%...
Tschüss
Jochen
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: Member, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 26.02.2011(UTC) Beiträge: 152 Punkte: 456 Wohnort: Germany
Es wurde: 1 mal in 1 Beiträgen gedankt
|
Hallo Jochen,
bei den Tests zur Empfangsqualität hat sich folgendes ergeben. DVB-T funktioniert übrigens mit der DuoFlex CT problemlos.
Leider kommt immer wieder die Meldung die Nachricht wäre zu lang und Dateien anhängen scheint auch nicht zu gehen.
Soll ich die Logs an eine Mail Adresse schicken ?
Helmuth
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Klar, kannst mir immer Mails an die E-Mails schicken, die Du kennst. In diesem Forum habe ich glaube ich noch keine Attachments gemacht, da kann ich nix zu den Limits sagen.
Das mit dem DVB-T ist echt komisch. Ich komme erst wieder am Wochenende oder so zu meinen Eltern nach Bonn mit dem collen DVB-T Empfang (Stabantenne irgendwo in die Ecke und es tut). Ich habe alles geprüft und dachte, es hätte gehen sollen. Ich habe dann noch eine Änderung gemacht, kannst Du in der Systemsteuerung mal schauen, welche Version Dein DVB.NET 4.0 Core hat: 4.0.3 oder 4.0.4. Sieht man auch an der MSI Datei, wenn man im Explorer die Spalte Title einblendet.
Danke und gute Nacht
Jochen
PS: Ich habe übrigens mal Kontakt zum Hersteller aufgenommen, hat direkt und sehr freundlich geantwortet. Mal schauen, wie sich das entwickelt, ich halte Dich auf dem laufenden.
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: Member, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 26.02.2011(UTC) Beiträge: 152 Punkte: 456 Wohnort: Germany
Es wurde: 1 mal in 1 Beiträgen gedankt
|
Ich habe mit der Version 4.0.3 getestet. Attachments scheinen hier gar nicht erlaubt zu sein. Ich schicke dann die Outputs per Mail.
Helmuth
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Kannst Du, wenn Du Zeit hast, bitte mit dem aktuellen Downloads nachtesten? Eigentlich nur Core deinstallieren und wieder installieren. Irgendein einfacher Sekundentest reicht - DVB-C und DVB-T. Bei mir kam mit der 4.0.3 und DVB-T gar nichts. Ich will nur sicherstellen, dass ich für DVB-C nichts kaputt gemacht habe.
Danke
Jochen
PS: Der Log ist angekommen, sieht interessant aus. Ich schaue mal, ob ich da was hinbekomme.
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Zitat von: mrth  Ich habe mit der Version 4.0.3 getestet.
Attachments scheinen hier gar nicht erlaubt zu sein.
Ich schicke dann die Outputs per Mail.
Helmuth
Ich habe mal auf Basis dieser Daten eine empirische Anpassung vorgenommen (bei den DVB-C Kanälen käme sowas zwischen 4,1 und 4,8dB raus, DVB-T läge bei 2,8dB) und die Downloads gerade jetzt aktualisiert (wäre jetzt 4.0.5 inklusive der Änderung von 4.0.4, die vielleicht aber eher nicht was am DVB-C Teil verändert hat).
Wenn Du mit diesem Downloads in das Geräteprofil gehst, solltest Du nun bei der Liste der Erweiterungen für das Empfangssignal einen Eintrag Duoflex sehen.
Bis später mal
Jochen
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Hallo liebe Tester (!beide!),
ich habe das SignalInfo Testprogramm mal minimal erweitert, könntet Ihr das bitte noch mal laufen lassen (ZIP Download)? Insbesondere bei der FireDTV erhoffe ich mir doch noch eine Chance, eine Lösung zu finden (für die DuoFlex evtl. eine bessere als der erste Schuss).
Eilt nicht.
Vielen Dank im Voraus
Jochen
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: Member, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 26.02.2011(UTC) Beiträge: 152 Punkte: 456 Wohnort: Germany
Es wurde: 1 mal in 1 Beiträgen gedankt
|
Hallo Jochen,
leider hat es sowohl bei der 4.05 als auch bei der 4.06 was bei DVB-C zerlegt. Die Sendersuche ist sofort mit 0 gefundenen Sendern fertig. Keinerlei Meldung.
Helmuth
|
|
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: JMS, Registered Users, Subscribers
Mitglied seit: 01.05.2010(UTC) Beiträge: 396 Punkte: 1.191  Wohnort: Königswinter-Thomasberg Es wurde: 5 mal in 5 Beiträgen gedankt
|
Yepp - Tippfehler. Downloads sind aktualisiert, ich sehe keinen Grund, warum es nun nicht gehen sollte.
Sorry!
Jochen
PS: Bin mal 'ne Weile nicht am PC.
|
|
|
|
WatchersNET Forum
»
Andere Projekte / other Projects
»
DVB.NET
»
DVB.NET 4.0 - Bitte um Vorabtests (richtet sich an erfahrene DVB.NET 3.9 Anwender)
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.
|
|